Mobiles Internet im D1- und D2-Netz
Zeitlich befristete Sonderaktion

statt

mtl. 29,99 €

jetzt nur

mtl. 15,41*

*effektive monatliche Fixkosten

Internet-SIM: 12 GB Volumen1

  • Datenvolumen bis 12 GB
  • 15,41 Euro effektive monatliche Fixkosten
  • Sim Only Tarif - ideal für Tablets
  • AKTION NUR FÜR KURZE ZEIT
*Alle Preise inkl. MwSt.

09.01.2018

LTE-Datentarife für Tablet, Notebook und Co.

Wer einen reinen Datentarif sucht, mit dem er schnell im Internet surfen kann, ist mit einem LTE-Datentarif gut beraten. Bei Datenraten von bis zu 500 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) ist der Nutzer deutlich schneller unterwegs als mit einem VDSL-Anschluss und kann nahezu unbegrenzt streamen, surfen oder Online-Games zocken.

LTE-Datentarife für schnelles Surfen im Internet

Die vierte Generation der Mobilfunktechniken LTE (kurz für Long Term Evolution) wird ständig weiterentwickelt. Mittlerweile bieten einige Netzbetreiber Datenraten von bis zu 500 Mbit/s im Download an. Einen reinen Datentarif (ohne Telefon oder SMS) für Tablet- und Notebook-Nutzer gibt es bereits für unter 10 Euro im Monat – je nach Höhe von Datenvolumen und LTE-Speed.

 

Um solch einen Tarif nutzen zu können, braucht es natürlich die richtige Hardware. Daher sollte man vorm Abschließen eines LTE-Vertrags herausfinden, ob das eigene Tablet oder Notebook auch den 4G-Standard unterstützt. Vor allem bei Tablets sollte darauf geachtet werden, da die tragbaren Computer in der Regel als Basis-Modell (nur WLAN-Unterstützung) und als Wifi- und Celular-Modell (WLAN und Mobilfunk) vermarktet werden.

 

Richtige Hardware nutzen

Auch mobile Mini-Hotspot-Router, wie die Speedbox ii mini von der Telekom, werden für die Datennutzung im LTE-Netz eingesetzt. Mit solch einem Gerät können bis zu zehn zusätzliche Endgeräte mit dem Internet verbunden werden. Vor allem auf Reisen erweist sich solch ein mobiler Hotspot als praktisch.

 

Wer über Laptop oder PC ins LTE-Netz gehen möchte, kann – sofern kein integriertes LTE-Modul vorhanden ist – einen LTE-Surfstick nutzen. Mittlerweile kommen aber kaum noch neue Modelle auf den Markt, da die LTE-Surfsticks immer mehr von den mobilen Hotspot-Routern abgelöst werden.

 

Angebote für LTE-Datentarife

Angeboten werden LTE-Datentarife in allen deutschen Mobilfunknetzen – also im Telekom-, Vodafone und Telefónica-Netz. Die Telekom Deutschland bietet mit „LTE Max“ derzeit maximal 300 Mbit/s. Bei Vodafone surfen Kunden mit bis zu 500 Mbit/s im LTE-Netz und Telefónica bietet mit der Marke o2 Datenraten von maximal 225 Mbit/s.

 

Neben den Netzbetreibern vermarkten auch andere Anbieter wie 1&1, smartmobil, Klarmobil oder maxxim LTE-Datentarife.

 

Postpaid LTE-Tarife: Mit und ohne Vertragslaufzeit

Die meisten LTE-Datentarife werden als Vertragstarif angeboten. Dabei schließt der Kunden einen Mobilfunkvertrag über eine bestimmte Laufzeit ab. In der Regel sind das 24 Monate. Mittlerweile bieten aber immer mehr Anbieter auch Datentarife mit flexiblen Laufzeiten an. In diesem Fall hat der Kunde die Möglichkeit, den Vertrag monatlich zu kündigen.

 

Prepaid-LTE-Tarife

Noch mehr Flexibilität gibt es mit Prepaid-Tarifen. Diese Angebote können tage-, wochen- oder monatsweise gebucht werden. Das Angebot im LTE-Prepaid-Bereich ist aber recht überschaubar. Neben der Telekom, die mit „Data Start“ ein LTE-Angebot auf Prepaid-Basis vermarket, ist noch „o2 go“ von o2 zu nennen.  

 

Vodafone bietet zwar mit Callya auch Prepaid-LTE an. Allerdings richtet sich das Angebot eher an Smartphone-Nutzer.

Zurück