statt
mtl. 29,99 €
jetzt nur
mtl. 15,41* €
Internet-SIM: 12 GB Volumen1
- Datenvolumen bis 12 GB
- 15,41 Euro effektive monatliche Fixkosten
- Sim Only Tarif - ideal für Tablets

09.05.2018
Eine der ersten Fragen, die man sich beim Tablet-Kauf beantworten muss, ist die Frage nach dem Betriebssystem. Derzeit gibt es die mobile Betriebssysteme: Apples iOS, Googles Android und Microsofts Windows.
Das iPad läuft mit dem hauseigenen Betriebssystem iOS und eignet sich vor allem für Multimedia, aber auch für Kreatives und Büroarbeiten. Apps werden über den Apple App Store bezogen, der als sehr umfangreich und sicher gilt, da es sich bei iOS um ein geschlossenes und geprüftes System handelt. Nachteil: Die iPad-Modelle sind in der Regel hochpreisiger als bei der Konkurrenz.
Wer ein Tablet mit dem Betriebssystem Android haben möchte, hat die Qual der Wahl. Nahezu alle namhaften Hersteller wie Samsung, Lenovo, Acer oder Huawei bieten Tablets mit dem Google Betriebssystem an. Android hat den Vorteil, dass es im Google Play Store eine schier unbegrenzte Anzahl an Apps gibt. Der Nachteil: Android ist ein offenes System, wodurch sich Schadsoftware leichter einschleichen kann als etwa bei Apple oder Microsoft.
Zudem gehen die Android-Updates oftmals schleppend voran. So werden im Handel oftmals noch Tablets mit veralteten Versionen verkauft, während die neue schon längst im Umlauf ist. Android-Tablets gibt es in allen Preisklassen – vom günstigen Einsteigermodell bis hin zum High-End-Gerät für gehobene Ansprüche.
Windows-Tablets bieten die Verschmelzung vom mobilen System mit einer Desktop-Version. Daher eignen sie sich vor allem zum Arbeiten. Word-Dokumente und Präsentationen lassen sich problemlos nutzen. Passend dazu gibt es mit Microsoft Surface eine eigene Gerätefamilie.
Neben Betriebssystem und Hersteller gibt es zahlreiche andere Kriterien, auf die geachtet werden sollte. Diese sind:
Display-Größe und Auflösung
Hardware-Leistung
Speicherplatz und Kartenleser
Schnittstellen
Internetzugang (WLAN, Mobilfunk – 3G oder 4G)
Kameras
Akkulaufzeit
Zubehör
Letztendlich spielt natürlich auch der Preis eine wichtige Rolle bei der Entscheidung für oder gegen ein Gerät. Die Preise für Tablets bewegen sich zwischen weniger als 100 und mehr als 1000 Euro. Bei den teuersten Geräten handelt es sich in der Regel um Convertibles – also Tablets, die auch als Notebook genutzt werden können.
Wer ein Tablet mit Mobilfunkmodul haben möchte, zahlt ebenfalls mehr als beim reinen WLAN-Modell. In der Regel ist es ratsam, in diesem Fall auch die Bundle-Angebote (Gerät + Tarif) der Mobilfunkanbieter in den Entscheidungsprozess mit einzubeziehen.
Datentarif + SIM