Mobiles Internet im D1- und D2-Netz
Zeitlich befristete Sonderaktion

statt

mtl. 29,99 €

jetzt nur

mtl. 15,41*

*effektive monatliche Fixkosten

Internet-SIM: 12 GB Volumen1

  • Datenvolumen bis 12 GB
  • 15,41 Euro effektive monatliche Fixkosten
  • Sim Only Tarif - ideal für Tablets
  • AKTION NUR FÜR KURZE ZEIT
*Alle Preise inkl. MwSt.

12.09.2017

Vorsicht bei Technik-Schnäppchen: Irreführung mit älteren Tablet- und Smartphone-Modellen

Die Freude ist groß, wenn man ein Schnäppchen im Internet findet, der das angeblich neue iPad oder Galaxy A zu deutlich günstigeren Konditionen anpreist. Doch schnell kommt die Ernüchterung: Es handelt sich gar nicht um das aktuelle Modell, sondern um den Vorgänger. Worauf man bei verlockenden Technik-Schnäppchen achten muss und woran man erkennt, um welches Modell es sich tatsächlich handelt, verrät dieser Artikel.
Quelle: Fotolia

Hersteller-Tricks durchschauen

Immer wieder locken Technik-Schnäppchen mit unglaublichen Preis-Knüllern – auch für Top-Geräte von Apple und Samsung. Doch bevor man in seiner Euphorie zugreift und sich solch ein Angebot bestellt, sollte man überprüfen, um welches Tablet- oder Smartphone-Modell es sich tatsächlich handelt. Oftmals werden nämlich Vorgänger-Modelle angepriesen, obwohl der Nutzer gleichzeitig den Eindruck vermittelt bekommt, dass es sich um das aktuelle Modell handelt.

 

Vor dem Kauf sollten daher die technischen Daten geprüft werden. Dazu zählt auch das Erscheinungsjahr des Modells. Dies rät die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Denn Hersteller tricksen mit missverständlichen Formulierungen und Modelljahren.

 

Schriftliche Bestätigung vom Händler fordern

Besonders aufpassen muss der Nutzer nach technischen Auffrischungen einer Modellreihe ohne Änderung der Bezeichnung. In einem Fall habe zum Beispiel ein Elektronikhändler eine ältere Version eines Top-Tablets mit demselben Namen online vermarktet, ohne explizit darauf hinzuweisen, dass es sich um ein älteres Modell handelte.

 

Doch wie erkennt man nun ein aktuelles Modell? Zuallererst sollte in den Geräteinformationen nach Hinweisen gesucht werden. Hersteller geben dort häufig neben dem Modellnamen auch das Modelljahr an. Wer sich nicht sicher ist, sollte sich vom Händler ausdrücklich bestätigen lassen, dass es sich um das aktuelle Modell handelt – und zwar schriftlich, so ein Rat der Verbraucherschützer.

 

Geräte einer Modell-Reihe optisch kaum voneinander zu unterscheiden

Apples iPad Pro beispielsweise, das es in den Modelljahr-Versionen 2015 und 2017 gibt, sind optisch kaum voneinander zu unterscheiden. Lediglich am LED-Blitz ist das neue Modell erkennbar. Dafür sind im Inneren die zwei Jahre Altersunterschied spürbar: Der neue A10-Chip im Modell 2017 soll 40 Prozent schneller sein als der Vorgänger A9 im 2015er Modell.

 

Ähnlich sieht es bei Samsungs Smartphones der A-Reihe aus, die es in den Modelljahren 2015, 2016 und 2017 gibt. Namen und Optik wurden kaum Veränderungen unterzogen. Dafür sind die technischen Unterschiede zum Teil enorm. 

 

Daher ist es wichtig, vorher genau zu prüfen, um welches Modell es sich handelt. So kann man Enttäuschungen und Fehlkäufe vermeiden.

Zurück