Mobiles Internet im D1- und D2-Netz
Zeitlich befristete Sonderaktion

statt

mtl. 29,99 €

jetzt nur

mtl. 15,41*

*effektive monatliche Fixkosten

Internet-SIM: 12 GB Volumen1

  • Datenvolumen bis 12 GB
  • 15,41 Euro effektive monatliche Fixkosten
  • Sim Only Tarif - ideal für Tablets
  • AKTION NUR FÜR KURZE ZEIT
*Alle Preise inkl. MwSt.

24.07.2017

Werbe-Pop-Ups loswerden

Wer kennt das nicht: Beim Surfen mit dem Tablet oder Smartphone poppen ständig falsche Gewinnmitteilungen, Sicherheitswarnungen, Angebote oder Gutscheine auf. Diese unerwünschte mobile Werbung ist nicht nur nervig, sondern kann zu einem echten Problem werden. Darum sollte man diese Pop-Ups so schnell wie möglich loswerden.
Quelle: Fotolia

Pop-Ups nie antippen und öffnen!

Nervige Werbe-Pop-ups können das ganze Tablet- oder Smartphone-Display blockieren. Das ist ärgerlich, muss aber nicht vom Nutzer hingenommen werden. Zuallererst sollte man richtig reagieren. Hier gilt: Nichts antippen und keine persönlichen Daten in Eingabefelder eintragen, so die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen.

 

Hinter den aggressiven Pop-Ups wie frei erfundene Gewinn-Nachrichten lauern oftmals Adressensammler oder Firmen, die per Mobilfunkrechnung ungewollte Abos abrechnen. Um dieser Gefahr vorzubeugen, ist es ratsam, eine Drittanbietersperre beim Provider einrichten zu lassen. Eine Drittanbietersperre verhindert solche ungewollten und teuren Abrechnungen.

 

Cache-Speicher löschen

Die aggressive Werbung kann zumeist durch das Löschen des Cache-Speichers des genutzten Browsers entfernt werden. Bei Android-Geräten geht man dafür in „Einstellungen/Apps“, wo man den jeweiligen Browser aufruft. Dort wählt man den Menüpunkt „Cache leeren“. Anschließend  löscht man direkt in den Browser-Einstellungen die Cookies. Dabei sollte man auch gleich einstellen, dass keine Cookies von Drittanbietern akzeptiert und alle Cookies beim Beenden des Browsers gelöscht werden.

 

Sollte die Werbung nach diesen Maßnahmen noch immer aufpoppen, sollte man statt „Cache leeren“ den Menüpunkt „Daten löschen“ antippen. Man sollte aber wissen, dass die Browser-App damit wieder auf den Werkszustand zurückgesetzt wird. Schafft auch das keine Abhilfe, könnte eine App für die Werbe-Pop-Ups verantwortlich sein. Aus diesem Grund sollte man kürzlich installierte Anwendungen App für App deinstallieren – bis die Werbung nicht mehr auftaucht.

Zurück